Ausstellungen von 1975 bis heute

2022

23.04. – 25.05.
Langhaus der Klosterkirche, 29525 Uelzen-Oldenstadt
11.06. – 10.07.
Galerie im Theater an der Ilmenau
20.08. – 18.09.
Woltersburger Mühle
30.10. – 04.12.
Galerie im Theater an der Ilmenau

2021

07. – 29.08.
04. – 26.09.
Kristof Grunert (Skulpturen, Zeichnungen, Druckgrafiken)
Langhaus der Klosterkirche, 29525 Uelzen-Oldenstadt
Barbara Kaiser: “Schwein gehabt!”
Kristof Grunert stellt unter dem Titel „MastHave“ im Kunstverein aus
(pdf)
Dr. Sophia Gräfin Grote: Eröffnungsrede (pdf)
Künstler und Werk (pdf)
27.11. – 09.01.22

2020

29.2. – 5.4.
Sabine Beyerle (Malerei)
Galerie des Kunstvereins im Theater an der Ilmenau, Uelzen
Barbara Kaiser: “Hinter den Bildern liegt die Welt”
Zur Ausstellung von Sabine Beyerle im Kunstverein Uelzen
(pdf)
Künstlerin und Werke (pdf)

2019

03.02. – 03.03.
Katrin Graalmann (Radierungen)
Galerie des Kunstvereins im Theater an der Ilmenau, Uelzen
Barbara Kaiser: “Geschichten gucken”
Zur Ausstellung von Katrin Graalmann im Kunstverein Uelzen
(pdf)
Künstlerin und Werke (pdf)
19.5. – 16.6.
22.9. – 31.10.
16.11. – 15.12.
Ausstellung künstlerisch aktiver Mitglieder im
KUNSTVEREIN UELZEN

Galerie des Kunstvereins im Theater an der Ilmenau, Uelzen
Barbara Kaiser: “Durchweg sehenswert”
zur Ausstellung künstlerisch tätiger Mitglieder des Kunstvereins Uelzen
(pdf)
KünstlerInnen und Werke (pdf)

2018

07.04. – 06.05.
26.05. – 24.06.
08.09. – 07.10.
18.11. – 16.12.

2017

05.02. – 05.03.
13.05. – 18.06.
Muße. StudentInnen der HBK Braunschweig
Schloss Holdenstedt
Lydia Korndörfer: Muße. StudentInnen der HBK Braunschweig (pdf)
KünstlerInnen und Werke (pdf)
26.08. – 24.09.
25.11. – 17.12.
Gruppenausstellung künstlerisch aktiver Mitglieder im KUNSTVEREIN UELZEN
Galerie des Kunstvereins im Theater an der Ilmenau
Barbara Kaiser: Von beachtlicher Bandbreite. Mitglieder des Kunstvereins Uelzen stellen eigene Werke aus (pdf)
KünstlerInnen und Werke (pdf)

2016

13.02. – 13.03.
Matthias Brock (Malerei)
Galerie des Kunstvereins im Theater an der Ilmenau
Barbara Kaiser: „Élan vital“ – Matthias Brock stellt im Kunstverein Uelzen aus (pdf)
Künstler und Werke (pdf)
07.05. – 05.06.
24.09. – 23.10.
Dmitrij Schurbin (Malerei, Grafik)
Galerie des Kunstvereins im Theater an der Ilmenau
Barbara Kaiser: Dmitrij Schurbin – Jedes Bild ist eine neue Geschichte (pdf)
Künstler und Werke (pdf)
27.11. – 18.12.

2015

07.03. – 06.04.
09.05. – 07.06.
Corneille (Radierungen, Lithografien, Holzskulpturen)
Schloss Holdenstedt
Barbara Kaiser: “Flucht ins Paradies” (pdf)
Künstler und Werke (pdf)
08.08. – 06.09.
Georg Münchbach (Skulpturen, Gemälde, Grafiken)
Atrium und Foyer im neuen Uelzener Rathaus
Barbara Kaiser: “Unsichtbare Energien” (pdf)
Künstler und Werke (pdf)
11.09. – 20.09.
Georg Lipinsky
Galerie im Theater an der Ilmenau
Barbara Kaiser: “Georg Lipinsky wurde 75” (pdf)
Künstler und Werke (pdf)
28.11. – 13.12.
Ausstellung künstlerisch aktiver Mitglieder im Uelzener Kunstverein
Galerie im Theater an der Ilmenau
Barbara Kaiser: “Amateure – Zur Ausstellung des Kunstvereins mit Arbeiten seiner kreativ tätigen Mitglieder” (pdf)
Künstler und Werke (pdf)

2014

25.01. – 23.02.
Carlos Fernandez Laser (Fotografie)
Manfred Wigger (Fotografie)
Galerie im Theater an der Ilmenau
Barbara Kaiser: “Die Kraft des Schwarms und der Sog der Geschwindigkeit” (pdf)
29.03. – 04.05.
25.05. – 29.06.
„ORTE/NICHT-ORTE“
Jessica Buhlmann, Isabelle Borges, Jens Hausmann, Thoralf Knobloch, Titus Schade, Markus Willeke
(Malerei)
kuratiert von Jens Hausmann
Schloss Holdenstedt
Barbara Kaiser: “Orte/Nicht-Orte” (pdf)
Künstler und Werke (pdf)
29.11. – 21.12.
Berufsverband Bildender Künstler, Ortsgruppe Uelzen
„DAS GROßE FORMAT“
Jubiläumsausstellung zum 50-jährigen Bestehen

Galerie im Theater an der Ilmenau
Barbara Kaiser: “Groß – größer – BBK-Format
Künstler-Berufsverband Uelzen feiert 50. Geburtstag mit Ausstellung im Kunstverein”
(pdf)
Künstler und Werke (pdf)
 
 
Ein Nachruf von Barbara Kaiser für ein bekanntes, langjähriges KV-Mitglied und Künstler im BBK Uelzen: Walter Schrammen
Nachruf an Walter Schrammen (pdf)

2013

03.03. – 07.04.
“Land, Stadt, Land”
Blicke auf Berlin und Brandenburg
Sammlung des rrb
Schloss Holdenstedt
Barbara Kaiser: “Erdenschwer und großstadtlaut” (pdf)
25.05. – 30.06.
31.08. – 05.10.
Monika Michalko (Malerei)
Galerie im Theater an der Ilmenau
Barbara Kaiser: “Experimentelle Versuchsanordnungen” (pdf)
Claus Meves: “NAMALOVALA” (pdf)
16.11. – 15.12.
Michael Hitschold (Stahlbildhauerei)
Anne Kollwitz (Gemälde, Grafiken, Radierungen)
Galerie im Theater an der Ilmenau
Barbara Kaiser: “Strenge Schönheiten und kunterbunter Spaß” (pdf)

2012

28.01. – 04.03.
“Arabeske”
Ulrike Dornis (Malerei)
Galerie des KV im Theater an der Ilmenau
Barbara Kaiser: “Ein Tuch aus Kairo” (pdf)
31.03. – 29.04.
“Neue Werke”
Bernd Kirschner (Malerei)
Schloss Holdenstedt
Barbara Kaiser: “Pulsierend – rotierend – schwingend” (pdf)
26.05. – 01.07.
“Permanente Erneuerung – Künstlerische Weltsichten”
Wilhelm Tarnow (Ölgemälde und Grafiken)
Schloss Holdenstedt
Barbara Kaiser: “Was machen, das die Menschen mögen…” (pdf)
Wilhelm B. Tarnow: “Eröffnungsrede” (pdf)
06.10. – 04.11.
“Wolfgang-Stulpe-Sammlung”
Rathaus Uelzen
Barbara Kaiser: “Das Ergebnis einer Sammelleidenschaft” (pdf) (pdf)
24.11. – 16.12.
“Die Farbe Blau”
BBK-Jahresausstellung

Galerie des KV im Theater an der Ilmenau
Barbara Kaiser: “Blau – blauer – BBK” (pdf)
Rede Wilhelm B. Tarnow anlässlich der Vernissage (pdf)

2011

20.03. – 17.04.
“Zwischen Leben und Tod”
José Enguídanos (Malerei)
Schloss Holdenstedt
Barbara Kaiser: “Zwischen Leben und Tod” (pdf) Schüler arbeiten in und zu dieser Ausstellung (pdf)
29.05. – 03.07.
Kunstsammlung des NDR
“Norddeutsche Landschaften: Weite und Licht”

Schloss Holdenstedt
Barbara Kaiser: “Wo Weite und Licht zu Hause sind” (pdf)
13.08. – 28.08.
“Die neunte Kunst” – Comics und Cartoons
Tobias Schwarz (Grafiken)

Foyer des Neuen Rathauses
Barbara Kaiser: “Ein moderner Märchenonkel” (pdf)
10.09. – 19.10.
Gisela Eufe und Bernd Altenstein
Skulpturen in vielfältigen Materialien
Barbara Kaiser: “Mit vitaler Macht und voller Anmut” (pdf)
03.12. – 18.12.
Mitglieder im Kunstverein Uelzen zeigen eigene künstlerische Arbeiten
der Kunstverein Uelzen zeigt 81 Arbeiten von 24 Mitgliedern
Galerie des KV im Theater an der Ilmenau
Barbara Kaiser: “Aus eigenen Werkstätten” (pdf)

2010

13.02. – 14.03.
“Dialog der Tiere”
Marisa Favretto (Malerei) und
Georg Wolf (Malerei)
Galerie im Theater
Barbara Kaiser: “Tierisch, tierisch” (pdf)
21.03. – 02.05.
Friedensreich Hundertwasser
Umfängliche Werke-Darstellung
Anlässlich seines 10. Todesjahres
in Kooperation mit der Stadt Uelzen
Schloss Holdenstedt
Barbara Kaiser: “Gegen die Geometrisierung des Menschen” (pdf)
Elke Mohr: “Eröffnungsansprache: Friedensreich Hundertwasser” (pdf)
07.08. – 12.09.
Sandra Brandeis Crawford
Perspektiven des Blicks – Perspectives of the view
Schloss Holdenstedt
Barbara Kaiser: “Die Leute denken einfach zu wenig!” (pdf)
Crawford Eröffnungsrede: Perspektiven des Blicks (pdf)
02.10. – 30.10.
Elisabeth Weckes
Die Idyllen trügen alle
Galerie im Theater
Barbara Kaiser: “Die Idyllen trügen alle” (pdf)
20.11. – 19.12.

2009

07.02. – 08.03.
“WAND/WALL 26 – 34”
Sabine Reyer (Malerei) und
Petra M. Spielmann (Malerei)
Galerie im Theater
Barbara Kaiser: “Zwischen Provokation und Stille” (pdf)
24.04. – 24.05.
Kunstpreis 2009 des Lüneburgischen Landschaftsverbandes
Galerie im Theater
Barbara Kaiser: “Kunstpreisverdächtig?” (pdf)
20.06. – 19.07.
“Harmonie und Verunsicherung”
Sonja Steidle (Malerei) und
Mario Klinger (Fotografie)
Schloss Holdenstedt
Barbara Kaiser: “Harmonie und Verunsicherung” (pdf)
12.09. – 11.10.
Jan Amelung (Skulptur)
Neues Rathaus
Barbara Kaiser: “Der steinerne Traum vom Fliegen” (pdf)
07.11. – 06.12.

2008

16.02. – 24.03.
Michael Nitsche (Plastik) und
Sigga Bjorg Sigurdargottir (Malerei)
Galerie im Theater
Einführung von Sandra Munzel (pdf)
Barbara Kaiser: “Pas de deux der (Alb) Träume” (pdf)
05.04. – 13.04.
“Retrospektive”
Bilder aus der Sammlung von Elisabeth Kleine
Galerie im Theater
E.: Elisabeth Kleine
Barbara Kaiser: “Liebhaberin von Kunst” (pdf)
24.05. – 28.06.
“General Frost rasiert Napoleon”
Europäische Russlandbilder aus vier Jahrhunderten
Schloss Holdenstedt
E.: Prof. Dr. Dr. Hermann Goltz
Barbara Kaiser: “Hereinspaziert ins historische Panoptikum – Sittenbilder und politische Karikaturen” (pdf)
24.08. – 28.09.
15.11. – 14.12.
BBK Ortsgruppe Uelzen
Werkschau: Provinz
Galerie im Theater
E.: Michael Heinrich, BBK Uelzen
Barbara Kaiser: Die Provinz in uns (pdf)

2007

27.01. – 04.03.
Gertraut Möhwald Keramiken
Matthias Rataiczyk Malerei
Galerie im Theater, Uelzen
Eröffnungsrede von Dr. Dorit Litt (pdf),
Kunstwissenschaftlerin, Bonn
Barbara Kaiser: “Mit Lust für das Material” (pdf)
28.04. – 03.06.
Günter Grass Plastiken, Lithos, Grafiken
Schloss Holdenstedt, Uelzen
Eröffnungsrede von Helmut Frielinghaus (pdf),
Lektor von G. Grass, Hamburg
Barbara Kaiser: “Mit der Zwiebel am Pranger” (pdf)
31.08. – 30.09.
Giso Westing Öl auf Leinwand
Schloss Holdenstedt, Uelzen
Workshop mit Jugendlichen
Eröffnungsrede von Michael Stoeber (pdf),
NDR-Kulturredakteur, Hannover
Barbara Kaiser: “Das Ding an sich – scheinbar” (pdf)
29.09. – 28.10.
Monika und Klaus Müller-Klug Skulpturen aus Eisen, Stein, Holz
Atrium und Foyer des neuen Uelzenener Rathauses
E.: Thomas Wulfen, Kunsthistoriker, Berlin
Barbara Kaiser: “Ein Mäandern um die Möglichkeiten” (pdf)
10.11. – 15.12.
Andreas Feil Fotografien
Jürgen Haese “DeCollagen” Fotografien
Galerie im Theater, Uelzen
E.: Die Künstler haben selbst in ihre Werke eingeführt.
Barbara Kaiser: “Ohne Halt für Verlässlichkeit” (pdf)

2006

21.1. – 5.3.
Iris Band und Bernd Baumgart Malerei, verschiedene Techniken auf Leinwand
E.: Prof. Josef Walch, HKD Burg Giebichenstein, Halle a. d. Saale. K. anw.
Barbara Kaiser: “Kommunikationsmittel für Gefühl und Verstand” (pdf)
25.3. – 30.4.
Filip Zorzor Acryl und Oel auf Leinwand und Holz
E.: Martina Baleva, Kunsthistorikerin, Berlin. K. anw.
Barbara Kaiser: “Ich wehre mich nicht gegen die Welt” (pdf)
19.5. – 18.6.
Lienhard von Monkiewitsch Arbeiten auf Leinwand, Holz und Karton
Eröffnungsrede von Michael Stoeber (pdf),
NDR, Hannover. K. anw.
Barbara Kaiser: “Faszination des Schwarzen Sehens” (pdf)
25.8. – 24.9.
Klaus Döring Acryl auf Leinwand
“Farbklänge” zum Thema Musik der Holdenstedter Schlosswochen
Eröffnungsrede von Prof. Dr. Hans Felten (pdf), München. K. anw.
Barbara Kaiser: “Harmonie der Sinnlichkeit” (pdf)
30.9. – 20.10.
Hawoli Skulpturen aus Stein und Stahl
E.: Prof. Dr. Hans-Joachim Manske, Direktor der Städtischen Galerie Bremen. K. anw.
Barbara Kaiser: “Dialog der Materialien” (pdf)
18.11. – 10.12.
BBK Uelzen “Geschichten erzählen”
Fast alle Mitglieder anw.
Barbara Kaiser: “Geschichten, so unterschiedlich wie ihre Erzähler” (pdf)

2005

22.1. – 20.2.
Dina Draeger Oel und Injekt auf Leinwand, Aquarelle
E.: Werner Steinbrecher, BBK Uelzen. K. anw.
Barbara Kaiser: “Zu wenig selbst gemalt?” (pdf)
21.5. – 26.6.
SEO Collagen, Oel und Injekt
E.: Dr. Helmut Müller, Ev. Bildungszentrum Stuttgart, K. anw.
Barbara Kaiser: “Kunterbunte Schnipselbilder” (pdf)
28.8. – 25.9.
Claudia Spielmann Tusche, Acryl und Oel auf Papier
E.: Ralf Hoppe, DER SPIEGEL, Hamburg. K. anw.
Barbara Kaiser: “Der Farbton ist Inhalt” (pdf)
1.10. – 30.10.
Waldemar Nottbohm Skulpturen, Malerei, Zeichnungen
Eröffnungsrede von Renate Schmidt (pdf), BBK Uelzen. K. anw.
Barbara Kaiser: “Unendliche Wege und utopische Bauhauptungen” (pdf)
22.10. – 27.11.
Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker
“Jedes Bild ein Fest”
Eröffnungsrede von Rainer Noeres (pdf), Kurator des Modersohn-Museums, Fischerhude. Familie anw.
Barbara Kaiser: “Viele Welten in dieser Welt” (pdf)

2004

17.1. – 15.2.
Malte Sartorius Druckgrafik und Zeichnungen
E.: Renate Schmidt, BBK Uelzen. K. anw.
Rede für Herrn Professor Sartorius (pdf)
6.3. – 4.4.
Klasse Baselitz Papierarbeiten, Malerei, Holzskulpturen
Eröffnungsrede von Dr. Jürgen Schilling (pdf), Berlin. K. anw.
Pressemitteilung zur Ausstellung (pdf)
Jochen Schulze: “Die Klasse Baselitz: Ungesicherte Kunst” (pdf)
8.5. – 6.6.
Uwe Bremer Ölbilder und Grafiken
“Zunehmende Unordnung”
Eröffnungsrede von Daniel Simons (pdf), Kulturjournalist in Hannover. K. anw.
Barbara Kaiser: “Herr und Hund im Weltall” (pdf)
Dr. Udo Hachmann: “Unordnung, mit und ohne Leid” (pdf)
17.7. – 8.8.
Jürgen Wenzel Malerei + Grafik
E.: Prof. Dr. Ulrich Oevermann,
Frankfurt/Main. K. anw.
Barbara Kaiser: “Farbexplosion – Augenblickssuche” (pdf)
9.10. – 31.10.
Zeitgenössische Kunst in Belgien: Haeghens, Thannen, Weling van Wissen
E.: Bernd Brün, Präsident des Kunstforums Ostbelgien. K. anw.
Barbara Kaiser: “Herausforderung und Refugium zugleich” (pdf)
20.11. – 12.12.
“Quod libet” Werkschau des BBK Uelzen
E.: Werner Steinbrecher, BBK Uelzen. K. anw.
Barbara Kaiser: “Archäologie des Alltags – 40 Jahre BBK Uelzen” (pdf)

2003

18.1. – 23.2.
Uwe Pfeifer Malerei und Grafik
E.: Susanne Hebecker, Erfurt. K. anw.
8.3. – 30.3.
Ingeborg Michaelis Bilder und Objekte
“Du Mensch”
E.: Dr. Eckhard Michael, Lüneburg. K. anw.
10.5. – 9.6.
Cornelia Schleime
Von Angesicht zu Angesicht
E.: Christiane Schulz, Berlin. K. anw.
26.7. – 17.8.
Eugeniusz Get Stankiewicz und Freunde
Akademie der Schönen Künste Breslau
Grußworte von Dr. Andrzej Kremer, Generalkonsul der Republik Polen, und Gert Lindemann, Nieders. Staatssekretär. K. anw.
25.10. – 23.11.
Diether Kressel Gemälde und Zeichnungen
E.: Dieter Joachim Jessel, Maler und Freund des Künstlers. K. anw.

2002

12.1. – 10.2.
Johannes Grützke
Poesie und Kunst. Ölbilder – Pastelle – Grafiken
“Fabelhafte Gespräche”
Johannes Grützke und Tilmann Lehnert im Dialog. Grützke liest Grützke.
23.2. – 24.3.
Mutsuo Hirano
Vier Elemente. Keramik – Skulpturen – Bilder – Objekte.
E.: Dr. Fred Mahler, Uelzen. K. anw.
27.4. – 26.5.
Willi Sitte
Bilder und Grafiken der 80er und 90er Jahre
Laudatio: Dr. Wolfgang Hütt, Halle a. d. S. K. anw.
1.6. – 16.6.
Junge Kunst aus Berlin
GASAG-Kunstpreisträger 2000 + 2001
E.: Prof. Lothar Romain, Berlin. K. anw.
30.8. – 22.9.
Magic in Art
Kunstsammlung des Mr. Cox
E.: Mr. Cox ; Ute Lange-Brachmann, Uelzen
23.11. – 15.12.
Wir hier
Jahreswerkschau des BBK Uelzen als Gast des Kunstvereins
E.: Marlis Bredin, Vors. des BBK Uelzen. K. anw.

2001

13.1. – 11.2.
Robert Zielasko & Peter Haff
Ästhetik aus dem Chaos. Gemalte Gedanken.
Dabei: “Ein Gespräch über die Kunst” mit den anw. Künstlern, Will Frenken und Wolfgang Stulpe, Uelzen
28.4. – 27.5.
Franek
Abrakadabra
E.: Hans Gercke, Kunstverein Heidelberg. K. anw.
31.8. – 7.10.
Thomas Grochowiak
Malerische Kompostionen zu KUHLAU
Festvortrag: Dr. Dirk Teuber, Staatl. Kunsthalle Baden-Baden
3.11. – 2.12.
“Kunst kommt von Können”
Junge Kunst – Arbeiten aus der Klasse Monkiewitsch, Malerei, Skulptur, Video, Zeichnung
E.: Prof.Lienhard v. Monkiewitsch, Braunschweig. Viele K. anw.

2000

15.1. – 13.2.
“Die Kunst der Radierung”
Leo Leonhard, Johannes Vennekamp, Wolfgang Werkmeister, Wolfgang Zeißner
E.: Wolfgang Stulpe, dazu ein Kunstgespräch mit Prof. Leo Leonhard, Darmstadt, und Wolfgang Werkmeister, Hamburg, K. Leonhard, Vennekamp und Zeißner anw.
18.3. – 9.4.
“Reiseerinnerungen”
Klas Tilly und Ilse Greve, dazu 48 Künstlerinnen und Künstler auf Einladung
E.: Lutz Michaelis, Uelzen, viele K. anw.
20.5. – 12.6.
Thomas Lange
“Ufos zum Himmelstor. Raumschiffe und Mariae Himmelfahrt 1999-2000”
E.: Prof. Hans-Helmut Decker-Voigt, Hamburg, K. anw.
8.9. – 8.10.
“Olaf Gulbransson, Ludwig Thoma und der Simplicissimus”
E.: Helmut Leutheusser, München
3.12. – 17.12.
Neue Arbeiten des BBK Uelzen
E.: Otto Lukat, Vors. des Museumsvereins Uelzen, K. anw.

1999

20.9. – 31.1.
Sarah Kirsch
“Lyrische Akwareller”
E.: Gerhard Steidl, Göttingen, K. anw., mit Lesung
2.3. – 21.3.
Helge Leiberg Malerei, Zeichnungen, Grafik
E.: Wolfgang Stulpe, K. und Performance-Gruppe “Gokan” anw.
22.5. – 6.6.
“Kunstraum – Sprachraum”
Grafik, Malerei, Internet
E.: Prof. Dr. Reinhard Döhl, Stuttgart
5.6. – 27.6.
“Schloß im Schloß” mit Künstlerinnen und Künstlern des BBK Uelzen
E.: Hans-Wilhelm Sotrop, Bremen, 1. Vors. des BBK Deutschlands
11.9. – 10.10.
Günther Uecker im Schloß
Arbeiten von 1957 bis 1999
E.: Dr. Eckhard Michael, Lüneburg
6.11. – 28.11.
Heimar Fischer-Gaaden
“Venedig – Bilder einer Stadt 1990-99”
E.: Dr. Hans Werner Grohn, Hannover, K. anw.
4.12. – 19.12.
Baniprosonno Zeichnungen und Ölbilder
ein indischer Künstler stellt sich vor
E.: Dr. Ute Grimrath, Stadensen, K. Anw.

1998

28.2. – 28.6.
“Theater – Theater”
400 internationale Theaterplakate in Theaterkulissen
E.: Wolfgang Stulpe
2.5. – 7.6.
Max Beckmann
Von der Magie der Realität
E.: Dr. Hans-Dieter Muck, Eisenberg
11.9. – 18.10.
Worpsweder Kunst
Ölbilder, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafik
E.: Dr. Jörg Siewert, Hannover
28.11. – 20.12.
“Märchen und Mythen”
Ausstellung des BBK Uelzen
E.: Anna-Susanne Schulz, 1. Vors. des BBK Uelzen

1997

22.2. – 23.3.
Clemens Gröszer Bilder, Zeichnungen, Grafik
E.: Claus Mewes, Hamburg, K. anw.
31.5. – 29.6.
Gerd Winner Siebdrucke
“Urbane Strukturen, Berlin Suite”
E.: Carl-Peter von Mansberg, Lüneburg, K. anw.
6.9. – 5.10.
Salvadore Dali
100 grafische Arbeiten aus verschiedenen literarischen Zyklen
E.: Dr. Eckhard Michael, Lüneburg
8.11. – 7.12.
A. Paul Weber
Satirische und kritische Grafik
E.: Dr. Klaus Dorsch, Ratzeburg, die Tochter des K. anw.

1996

23.2. – 24.3.
“Hier und dort”
11 polnische Künstler, Grafik und Malerei
E.: Dr. Jörg Siewert, Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Hannover, und Herr Sokolowsk, Generalkonsul der Republik Polen, Hamburg
19.5. – 23.6.
Marc Chagall Grafik
E.: Propst Hans-Wilhelm Hube, Uelzen
16.8. – 15.9
Klaus Fußmann
“Stadt und Land – Bilder und Grafik”
E.: Prof. Hermann Wiesler, Berlin, K. später anw.
15.11. – 15.12.
“VorBilder – NachBilder”
Jahreswerkausstellung des BBK Uelzen
E.: Anna-Susanne Schulz, 1. Vors. des BBK Uelzen

1995

4.2. – 5.3.
Joan Miro
Grafik aus vier Jahrzehnten
E.: Waldemar Nottbohm, Pussade
17.3. – 9.4.
Satyrikon
Internationale Karikaturen
E.: Gisela Burkamp
12.5. – 11.6.
Pop Art
Bilder, Skulpturen, Zeichnungen und Grafiken von Künstlern aus sechs Ländern
E.: Wolfgang Stulpe
25.8. – 1.10.
“Picassos Arkadien”
Friedens- und Paradiesdarstellungen in Pablo Picassos Plakatkunst
E.: Dr. Réne Hirner, Heidenheim
Grußworte: Ulrike Wolff-Gebhardt, Regierungs-präsidentin
14.10. – 12.11.
20. Geburtstag des Kunstvereins
Bilder, Grafiken und Fotos aus verschiedenen Ausstellungen.
18.11. – 17.12.
“Junge Kunst aus der Region Braunschweig”
In Zusammenarbeit mit der Braunschweigischen Landschaft
E.: Dr. Happel, Braunschweig

1994

29.1. – 27.2.
“30 Jahre Werkstatt Rixdorf”
Uwe Bremer, Albert Schindehütte, Johannes Vennekamp, Arno Waldschmidt
E.: Horst Brandstätter, Kloster Öhningen. 3 K. anw
14.3. – 20.3.
und
9.4. – 8.5.
“Buchgrafik und Illustration”
Dokumentation über 25 Künstler aus den neuen Bundesländern
E.: Dr. Bernd Küster, Wilhelmshaven
15.5. – 28.5.
“Kunst gegen Rassismus”
Frauen in den KZ Moringen, Lichtenburg und Ravensbrück 1933 bis 1945
E.: Wolfgang Stulpe
11.6. – 10.7.
Drei aus Dresden: Wolfgang Petrovsky, Jürgen Schieferdecker, Frank Voigt Collagen, Montagen. Objekte
E.: Gerd Söder, alle K. anw.
2.9. – 2.10.
“Menschenbilder”
Arbeiten von Duwe, Gabriel, Grzimek, Kerbabh, Munsky, Scheib, Sorge und Stelzmann
E.: Eva Poll, Berlin
12.11. – 18.12.
BBK-Ausstellung
“Die Farbe 30”
Zum 30. Geburtstag der BBK-Gruppe Uelzen
E.: Lutz Michaelis, Uelzen

1993

31.1. – 21.2.
Paul Flora – Alfred Kubin
Ein Zeichner und seine Sammlung
E.: Prof. Dr. Karl Arndt, Göttingen
6.3. – 28.3.
“Polnische Kunstwochen”
initiiert durch Wolfgang Stulpe
E.: Wolfgang Stulpe
Grußworte: Prof. Rolf Wernstedlt, Nieders. Kultusminister
1.5. – 13.6.
Bernd Finkeldei Bilder und Arbeiten auf Papier
“Der Teil und das Ganze”
E.: Dr. Andreas Beaugrand Bielefeld. K. anw.
13.8. – 19.9.
Gerhard Fietz
“Bilder als Wegzeichen”
E.: Dr. Eckhard Michael Lüneburg. K. anw.
17.10. – 21.11.
A. R. Penck Grafiken
E.: Christian Bühling-Schultz
5.12. – 23.1.
Ruth Himmelmann
“Unruhe und Konzentration”
E.: Dr. Eckhard Michael, Lüneburg

1992

15.2. – 15.3.
Rudolf Hausner Grafiken
E.: Dr. Gerd Kairat. Hamburg, K. anw.
April
“Wiener Schule”
35 Grafiken
3.5. – 8.6.
Bernd Zimmer
“Himmelsbilder”
E.: Dr. Jürgen Schilling, Hamburg. K. anw.
8.5. – 31.5.
Walter York Königstein (geb. in Uelzen)
Federzeichnungen
E.: Prof. Klaus Matthies, Bremen, K. anw.
14.8. – 20.9.
Rainer Fetting Bilder
E.: Prof. Dr. Hanns Th. Flemming, Hamburg
Grußwort: Helga Schuchardt. Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Hannover. K. anw.
31.9. – 22.11.
Theaterplakate und Glasobjekte aus Polen
E.: Wolfgang Stulpe
28.11. – 22.1.
BBK-Ausstellung
“Zustände in Namen, Fakten und Daten”
E.: Waldemar Notthohm; Lesung: Karl-Heinz Schmidt

1991

3.2. – 10.3.
Wiktor Lisakow Bilder
“Spiel der Vorahnungen”
E.: Dr. Marina Sandmann, Hamburg
6.4. – 12.5.
“Junge Kunst in Niedersachsen”
in Zusammenarbeit mit der Sparkassenstiftung Hannover
E.: Dr. Heinz Schirnig und Dr. Beatrix Nobis
16.6. – 18.8.
“Kunst in Europa”
4 russische Künstler (Galkin, Güsternina, Medvedev, Wolochov)
E.: Jürgen Weichardt, Oldenburg
25. 5. – 30.8.
“Kunst im Unterricht”
200 Schülerarbeiten zu 16 Ausstellungen des Kunstvereins
E.: Jürgen Krüger und Wolfgang Stulpe
31.8.- 30.9.
Friedemann Hahn Radierungen
E.: Prof. Dr. Gerd Presler, Karlsruhe, K. anw.
2.11. – 8.12.
Hans-Jürgen Zimmermann
“Bilder zwischen Traum und Tag.”
E.: Joachim Grünhagen, Hannover, K. anw.

1990

8.1. – 26.1.
Klas Tilly
70 Bilder und Objekte
E.: Wolfgang Stulpe, K. anw.
16.2. – 18.3.
Fabius von Gugel Zeichnungen und Lithographien
E.: Dr. Eckhard Michael, Lüneburg, K. anw.
21.4.- 20.5.
Paul Flora Zeichnungen
E.: Prof. Karl Arndt, Göttingen, K. anw.
26.5. – 1.7.
Stefan Szczesny Bilder, Arbeiten auf Papier
E.: Dr. Friedrich W. Kasten, Mannheim, K. anw.
31.8.- 30.9.
Wolfgang Petrowsky Bilder, Collagen, Siebdrücke
E.: Dr. Perdida Lottner, Hannover, K. anw.
8.9. – 8.10.
Grafiken von 50 Künstlern aus der DDR
Sammlung Wolfgang Stulpe
14.10. – 11.11.
15 Jahre Kunstverein Uelzen
Ankäufe der Stadt aus den 100 Austellungen des Kunstvereins
E.: Stadtdirektor Dr. Udo Hachmann, Uelzen
17.11. – 16.12
BBK-Ausstellung
“Zeit”
E. mit von Künstlern und Kunstvereinsmitgliedern gesprochenen Texten.

1989

11.1. – 28.1.
Walter Schrammen Radierungen
“Winterreise”
E.: Walter Schrammen und Ursula Grosse, Uelzen, K. anw.
4.2. – 12.3.
Margrit von Spreckelsen Bilder, Objekte
E.: Prof. Dr. Hanns Th. Flemming, Hamburg, K. anw.
28.4. – 28.5.
Junge Kunst aus der DDR
In Zusammenarbeit mit der Nieders. Sparkassenstiftung und der Stadtsparkasse Uelzen
E.: Ludwig Zerull, Hannover
24.6. – 27.8.
Georg Münchbach Bilder, Grafik
E.: Prof. Gerd Presler. Karlsruhe, K. anw.
1.9. – 1.10.
Salome Bilder, Grafik
E.: Prof. Dr. Hanns Th. Flemming. Hamburg, K. anw.
7.10. – 5.11.
250 Theaterplakate aus der Sammlung Wolfgang Stulpe
E.: Thorsten Hüncke von Podewils, Lüneburg
11.11. – 10.12.
Janosch Aquarelle, Grafik
E.: Andreas Meyer, Gifkendorf, K. anw.
15. – 31.12.
Brigitte Kranich
80 Farblinolschnitte zum Alten Testament
E.: Propst Jan Sachau, Uelzen, K. anw.

1988

20.2. – 17.3.
Karl Korab Bilder, Grafik
E.: Wolf gang Stulpe, Uelzen
18.5. – 11.6.
Jacek Juriewicz Bilder, Zeichnungen
E.: Georg Lipinsky, Uelzen, K. anw.
7.5. – 5.6.
Valerio Adami Bilder, Zeichnungen, Grafik
E.: Prof. Dr. Hanns Th. Flemming, Hamburg. K. anw.
20.8. – 10.10.
“Ich, Künstler in Niedersachsen”
Ausgewählte Arbeiten von 72 Künstlern des BBK Niedersachsen
E.: Ministerpräsident Dr. Ernst Albrecht, viele K. anw.
5.10. – 11.11.
8 Künstler aus Israel Aquarelle, Mischtechnik, Grafik, Papierkunst
E.: Prof. Gerd Presler, Karlsruhe
19.11. – 11.12.
BBK-Ausstellung
“Labyrinth”
E.: Jürgen Weichardt, Oldenburg

1987

14.2. – 22.3.
Bruno Bruni Bilder, Grafik, Skulpturen mit einer Show des Zauberweltmeisters Mr. Cox
E.: Prof. Dr. Hanns Th. Flemming, Hamburg, K. anw.
22.5. – 1.6.
Ernst Pingel
Gedächtnisausstellung
E.: Fritz Röver, Uelzen
28.8. – 27.9.
Otmar Alt Bilder, Aquarelle, Grafiken, Plastiken
E.: Prof. Gerd Presler, Karlsruhe
24.10. – 13.12.
Katrin Tavernini, Heidrun Kruse Aquarelle, Tuschzeichnungen
E.: Peter Paul Huth, Hannover. K. anw.
1.11. – 6.12.
Gemälde der Seine
60 Ölbilder (Ende 19. Jhdt.) aus Museen der Normandie
E.: Dr. Peter Reindl, Oldenburg
18. – 31.12.
Reinhard Schamuhn Bilder, Grafik, Plastiken, Aktionen, Talkshow
E.: Prof. Hans-Helmuth Decker-Voigt, K. anw.

1986

25.1. – 13.2.
Paul Wunderlich Grafik, Skulpturen, Objekte
E.: Dr. Fritz J. Raddatz, Hamburg, K. anw.
15.3. – 13.4.
TraudI Adam-Brunnquell Aquarelle
E.: Prof. Fritz Itzinger, K. anw.
März
Nejla Gür Bilder, Zeichnungen
E.: Prof. Arwed G. Gorella, Braunschweig, K. anw.
26.4. – 25.5.
BBK Lüneburg
Selbstdarstellung
E.: Ursula Aniszewski, Scharnebeck
7.6. – 29.7.
Arik Brauer Bilder, Aquarelle, Gouachen, Gobelins, Grafik
E.: Prof. Dr. Hanns Th. Flemming, Hamburg
30.8. – 28.9.
Conrad Felixmüller Gemälde, Aquarelle, Holzschnitte, Plastiken
E.: Dr. Ralf Busch, Braunschweig
November
Grafik der Gegenwart
150 Arbeiten von 80 Künstlern. (Slg. Wolfgang Stulpe)
E.: Heinrich Michalek, Uelzen
6.12. – 31.12.
Künstler des BBK Uelzen
E.: Dr. Gerd Grabenhorst, Hannover

1985

25.1. – 24.2.
Horst Janssen Radierungen
E.: Andreas Meyer, Gifkendorf
9.2. – 24.2.
Siegfried Rischar Farblithografien
Die Winterreise
E.: Wolfgang Stulpe
1.6. – 7.7.
Friedensreich Hundertwasser Lithografien, Radierungen, Holzschnitte, Aquarelle, Gobelins
E.: Prof. Dr. Hanns Th. Flemming, Hamburg
22.6. – 7.7.
Studenten der Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig
Ausstellungsraum und Ilmenauwiesen
E.: Prof. Hinnerk Sc, alle K. anw.
12.7. – 30.8.
Brigitte Kranich Farbige Linolschnitte
E.: Waldemar Notthohm, Pussade, K. anw.
8.9. – 6.10.
Otto Modersohn Gemälde, Handzeichnungen
E.: Dr. Gerhard Gerkens, Kunsthalle Bremen, Sohn des Künstlers anw.
17.11.- 16.12.
Hubertus von Löbbecke Bilder, Aquarelle, Grafik, Bronzen
E.: Dr. Ralf Busch, Braunschweig, K. anw.

1984

21.1. – 12.2.
Chagall, Braque, Picasso, Miro, Marceau
Originalgrafiken
E.: Heinrich Michalek, Uelzen
24.2. – 26.2.
Jan Glowacki Tuschgrafiken
E.: Wolfgang Stulpe, K. anw.
2.3. – 25.3.
PlasMa Hannover
(Wilhelm Beuermann, Ulrike Enders, Janos Nadasdy, Max Sauck, Rosmarie Würth)
E.: Jürgen Weichardt, Oldenburg, alle K. anw.
3.6. – 1.7.
Uwe Bremer Ölbilder, Aquarelle, Holzschnitte, Radierungen und Plastiken
E.: Prof. Dr. Gerd Presler, Weingarten, K. anw.
8.9. -7.10.
Ernst Fuchs Ölbilder, Pastelle, Grafik, Skulpturen, Porzellan, Bücher
E.: Prof. Dr. Hanns Th. Flemming, Hamburg
24.11. – 16.12.
BBK 1984
20 Jahre BBK Uelzen
E.: Dr. Gerhard Grabenhorst, Hannover

1983

11.2. – 27.2.
Salvador Dali Radierungen, Holzschnitte
E.: Heinrich Michalek, Uelzen
15.4. – 1.5.
Paul Baak, Dirk Huisgen, Werner Asendorf Bilder und Objekte
E.: Waldemar Notthohm, Pussade, alle K. anw.
13.5. – 5.6.
Normannische Maler
E.: Dr. Evelyne Lemoine, Rouen
15.8. – 20.8.
Zeitgenössische Grafik (Slg. Hans E. Seidat)
E.: Waldemar Nottbohm, Pussade
2.9. – 26.9.
Franz Radziwil Ölbilder, Grafiken
E.: Prof. Dr. Gerd Presler, Stuttgart, Witwe und Tochter des Künstlers anw.
14.10. – 16.10.
“Künstler für den Frieden”
(Slg. Wolfgang Stulpe)
23.10. – 20.11.
Claus Arnold Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen
E.: Prof. Dr. Walter Killy, Wolfenbüttel
25.11. – 11.12.
Freizeitmaler des Kunstvereins
E.: Heinrich Michalek, Uelzen

1982

23.1. – 21.2.
Drei Berliner Surrealisten: Oppermann, Nieblich, Rischar
E.: Peter Schiller, Berlin, die Künstler Oppermann und Nieblich sind anw.
30.4. – 23.5.
Ali Ghaddaf Ölbilder, Kupferplastiken
ein Maler aus dem Jemen
E.: Dr. Werner Daum, Paris
4.9. – 26.9.
Wolf Vostell
Neue Arbeiten
E.: Prof. Dr. Wieland Schmied, Berlin, K. anw.
23.10. – 7.11.
Esteban Fekete Farbholzschnitte
E.: Ursula Pasclike, Mühlheim/Ruhr, K. anw.
26.11. – 19.12.
BBK-Ausstellung

1981

24.1. – 8.2.
Jürgen Siems
Gedächtnisausstellung
E.: Richard Bildete, Wolfsburg
24.4. – 17.5.
Karl Hurm Naive Malerei
E.: Prof. Dr. Karl Arndt, Göttingen, K. anw.
9.9. – 29.9.
Heinrich Schwieger-Uelzen Ölgemälde, Aquarelle, Federzeichnungen
E.: Fritz Röver, Uelzen
3.10. – 25.10.
Entwürfe am Institut für Wohnbau an der TU Wien
E.: Heinrich Heeren, Uelzen
28.11. – 13.12.
Malerinnen des Kunstvereins
E.: Ursula Aniszewski, Scharnebeck
18.12. – 10.1.
Klaus Wilhelm
Sizilianische Impressionen, Aquarelle nach Reiseskizzen
E.: Christa Wilhelm, Lüder, K. anw.

1980

9.2. – 24.2.
Bilder von bekannten Malern des 20. Jahrhunderts (Slg. Heinz Rodle, Lüchow)
E.: Waldemar Nottbohm, Pussade
19.4. – 11.5.
Werner Lüdtke Malerei und Grafik
E.: Lutz Apitz, Uelzen, K. anw.
16.5.- 1.6.
Horst Janssen
100 Originalplakate
E.: Klaus Hoffmann, Wolfsburg
8.6. – 29.6.
Alfred Kubin Mappenwerke, Bücher, Einzelblätter
E.: Prof. Dr. Karl Arndt, Göttingen
14.9. – 5.10.
Karl Caspar (Ölbilder und Aquarelle),
Maria Caspar-Filser und
Felicitas Köster- Caspar (Aquarelle)
E.: Heinz Michalek, Uelzen
22.11. – 12.12.
BBK-Ausstellung
“Selbstdarstellungen”
E.: Jürgen Weichardt, Bremen

1979

17.3. -1.4.
Rolf Schröder-Borm Ölbilder und Grafik
E.: Prof. Dr. Hanns 77;. Flemming, Hamburg, K. anw.
29.4. – 10.6.
“Grafik des Jahrhunderts”
Erwerbungen des Herzog-Anton-Ulrich-Museums, Braunschweig
E.: Dr. Christian v. Heusinger, Braunschweig
19.5. – 3.6.
Karl Schiockermann
Retrospektive: Aquarelle, Zeichnungen, Architektur
E.: Dr. Reinhart Berger, Uelzen. K. anw.
1.7. – 15.7.
Otto Dix Lithographien
E.: Gisela Zittwitz, Zernien
6.10. – 28.10.
Marc Chagall
Die biblische Botschaft (Farblithographien)
E.: Dr. Christian Rietschel, Bad Salzuflen
1.12. – 16.12.
Prämierte Arbeiten aus dem Künstlerwettbewerb der Stadt Uelzen (Uelzen – Stadtbild – Umwelt – Landschaft)
E.: Fritz Röver, Uelzen

1978

15.4. – 30.4.
Bele Bachern(Ölbilder, Aquarelle) und
Brigitte Kranich (Linolschnitte)
E.: Waldemur Nottbohm, Pussade, B. Kranich anw.
25.6. – 9.7.
Emil Kritzky
E.: P. G. Fritz, Hermannsburg, K. anw.
10.10. – 21.10.
Lutz Michaelis Fotografien
E.: Heinrich Michalek, Uelzen, K. anw.
18.11. – 10.12.
BBK-Ausstellung “Umwelt 1978”
E.: Reg.-Rat. Grabenhorst, Hannover

1977

28.8. – 11.9.
Zeitgenössische Grafik aus der Slg. Hans E. Seidat
E.: Waldemar Nottbohm, Pussade
11.11. – 27.11.
Ernst Pingelzum 70. Geburtstag.
E.: Karl Schlockermann, Uelzen, K. anw.
9.12. – 22.1.
Das Alte Testament in der zeitgenössischen Grafik (Slg. Rotermund)
E.: Pastor Dr. Rotermund, Göttingen

1976

21.8. – 5.9.
Karl Peter zum Gedächtnis
Stadtbücherei
Paul Tilly zum Gedächtnis
Sternschule
E.: Karl Schlockermann, Uelzen
19.12.
BBK Uelzen
Landschaften
E.: Lucy Hildebrand, Vors. BBK Niedersachsen

1975

16.5.- 2.7.
Hommage a Picasso
Arbeiten zu Ehren Picassos von 58 Künstlern aus aller Welt.
Kreissparkasse
E.: Heinz Holtmann, Braunschweig

JUBILÄEN

Im Jahr 2015 feierte der Kunstverein sein 40-jähriges Bestehen. Grund genug für einen umfassend Rückblick auf alle bisherigen Ausstellungen und besondere Highlights.

Eine „Augenschule“ für die Stadt 40 Jahre Kunstverein Uelzen von Tilman Grottian (pdf)

 

Im Jahr 2000 feierte der KUNSTVEREIN UELZEN sein 25-jähriges Bestehen.

Geleitwort von Jürgen Krüger, damaliger Vorsitzender des Kunstverein Uelzen (pdf)

Festrede von Eckhard Lange, “Auf dem flachen Land sind sie unersetzbar” (pdf)

Ausstellungsplakate

2021_Müller Plakat
2021_Blick auf Uelzen Plakat
2020_Beyerle Plakat
2019_Mitgliederausstellung Plakat
2019_Kunsthochschule_Weißensee
2019_Graalmann Plakat
2017_Popp Plakat
2017_Pilar Plakat
2016_Gröne_Déry_Zwenia Plakat
2016_Brock Plakat